Bochum – Teil 6: Auf Wiedersehen, Goodbye

Der Tag der Abreise ist gekommen, und da wir bis zur Abfahrt unseres Zuges noch einwenig Zeit hatten, sind wir noch ein letztes Mal durch die Innenstadt geschlendert. So früh am Tag ist da noch wenig los. Die meisten Buden auf dem Weihnachtsmarkt sind noch geschloßen und die Geschäfte haben ebenfalls noch nicht geöffnet. Ich warf noch einen letzten Blick auf die ausgeschaltete Beleuchtung überall und machte noch einige Fotos vom verlassenen Mittelaltermarkt. Dann ging es wieder in Richtung Heimat. Zurück nach Wiesbaden!

Hier noch ein letzter Blick von Oben auf die Pauluskirche.


Größere Kartenansicht

Auf Wiedersehen Bochum! Wir kommen wieder! Ganz bestimmt.

Bochum – Teil 5: Der Signal Iduna Park in Dortmund

Bei einem Besuch so nah an Dortmund kann man natürlich auch eines nicht auslassen. Eine Führung durch das, heute Signal Iduna Park genannte, Heim-Stadion des BVB.

Hier einmal ein Blick von Oben auf diesen beeindruckenden Bau!

Größere Kartenansicht

Die 1974 als Westfalenstadion eröffnete Arena fast heute 80.720 und ist seit seiner Eröffnung auch Spielstätte des Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund. Hier finden auch immer wieder internationale Tuniere statt, so war sie 2006 Austragungsort der deutschen Weltmeisterschaft. Das als Palettenstadions in Fertigbauweise errichtete Gebäude wurde ursprünglich für 54.000 Zuschauer ausgelegt, seit 1995 wurde es allerdings mehrfach nach obenhin erweitert und kann so heute mehr als 25.000 Besucher mehr fassen. Am 1. Dezember 2005 wurde es dann in Signal Iduna Park umbenannt.

Neben dem Stadion hat der Borussia Dortmund auch ein eigenes Museum eingerichtet. Das sogenannte Borusseum! Hier kann man die Anfänge und die Geschichte des Vereins erkunden und einen Blick auf klitzernde Trophäen werfen. Der Eintritt kostet hier 6 Euro für Erwachsene und Kinder zahlen 4 Euro. Angeschlossen ist auch ein großer Fan-Shop in dem es alles gibt was das Herz des Borussia-Fans höher schlagen lässt.

Bochum – Teil 4: Ein Tag im Tierpark und kurzer Abstecher in Dortmund

In Bochum gibt es viel zu sehen, so das wir an unserem 4. Tag in Bochum einmal einen kurzen Ausflug in den Tierpark gemacht haben.

Erreichen kann man den Park mit der Stadtbahn Linie 308/318, Richtung Bochum Gerthe, Schürbankstr., bis Haltestelle Planetarium. Von dort aus sind es dann noch einige Meter zu laufen. Der Eintritt kostet zur Zeit für Erwachsene 6 Euro und für Kinder 3 Euro. Weiterführende Informationen gibt es auf der Webseite des Tierparks.


Größere Kartenansicht

Jetzt im Winter ist der Tierpark allerdings zu einem großen Teil Baustelle und auch an anderen Stellen nicht so ansehnlich. Ich denke aber das das im Sommer besser ist. Dafür ist jetzt im Winter vor allem das angeschlossene Fossilium interessant. Hier gibt es neben den Fußabdrücken von Urzeitwesen auch Fische und Reptilien zu sehen. Und vor allem, egal wie das Wetter ist in dem Gebäude ist es schön warm. 😉

Nach dem Besuch im Tierpark sind wir noch kurz nach Dortmund zum Weihnachtsmarkt gefahren. Dort steht dieses Jahr der größte Weihnachtsbaum der Welt. Außerdem ist es auch einer der größten Weihnachtsmärkte Deutschlands. Er erstreckt sich durch die ganze Innenstadt von Dortmund. Es gibt dort alles zu kaufen was man sich zur Weihnachtszeit nur wünschen kann. Schraubenmännchen, Schmuck, Süßes und Kulinarisches! Es ist der Wahnsinn dort!