Heute kann ich euch mal keine spezielle Strecke zeigen. Ich war aber auf einer kleinen Fototour im Saarland.
Saarschleife
Zuerst ging es zur sogenannten Cloef, einem Aussichtspunkt nahe Orscholz von dem aus man direkt auf den Scheitelpunkt der Saarschleife sehen kann. Hier zieht sich eine vorspringende Felsformation aus Taunusquarzit bis zur Saar hinunter. Darauf wurde ein kleiner Aussichtspunkt mit Schutzhütte gebaut, von dem aus man gut die Saarschleife hinauf und hinunter sehen kann. So kann man Flussaufwärts fast bis nach Besseringen sehen, wo die Saarschleife ihren Anfang nimmt. Flussabwärts endet die Saarschleife in Mettlach. Dazwischen liegt noch der kleine Ort Dreisbach direkt an der Saarschleife.
Das alles ist heute allerdings ist graue Nebelschwaden gehüllt. Wie ich finde, aber dennoch ein großartiger Anblick.
Für alle die hier einmal wandern möchten, auf beiden Seiten der Saar sind gut ausgebaute Rad- und Wanderwege vorhanden.
Auf einem der höchsten Punkte der Saarschleife, dem so genannten Burgberg, steht die Ruine der Burg Montclair. Die Überreste der zwischen 1434 und 1439 erbauten Burg Neu-Monclaire wurden in den Jahren 1992/93 restauriert und können seit dem von Besuchern besichtigt werden. Auch hier führen gut ausgebaute Wanderwege ans Ziel!
Hier das ganze noch von oben:
Größere Kartenansicht
Märchenpark Orscholz
Hier an der Cloef habe ich heute aber auch noch etwas trauriges gesehen. In meiner Kindheit stand nahe des Aussichtspunkts noch ein kleiner Märchenpark, den Ausstellungsstücken nach zu urteilen, vermutlich aus den 1970er Jahren. Wie es das Schicksal so wollte, bin ich ausgerechnet heute, nach so vielen Jahren wieder hier her gekommen nur um zu sehen wie die letzten Märchenbuden und Überreste des Parks in Container gepackt wurden. Damit war es das wohl mit dem Märchenpark Orscholz. 🙁
- Die Saarschleife
- Nebelverhangene Hügel
- Die Saarschleife
- Blick Flussabwärts
- Ein kleines Schiff auf der Saar
- Superzoom auf die Hügel um die Saarschleife
- Hinter diesen Hügeln liegt Nohn und Dreisbach
- Die Saarschleife
- Restaurant „Fährhaus“
- Leicht versteckt, Dreisbach
- Überreste des Märchenparks Orscholz
- Hier wurden heute nur noch die Reste verschrottet
- Saarschleife
- Blick auf die Saar in Richtung Besseringen
Wolfspark Merzig
Zweite Anlaufstelle für heute ist der Wolfspark Merzig. Der von Werner Freund ab etwa 1972 gegründete Park ist heute 4,5 Hektar groß und beherbergt mittlerweile mehrere Rudel europäischer, indischer, sibirischer und arktischer Wölfe.
Der Wolfspark befindet sich im sogenannten Kammerforst, der Eingang liegt an der Waldstraße. Geöffnet ist der Park täglich, solange es hell ist. Der Eintritt ist kostenlos. Einmal im Monat zeigt Werner Freund bei den arktischen Wölfen eine kommentierte Fütterung.
Hier die genaue Lage:
Größere Kartenansicht
- Zwei schlafende Timberwölfe
- Ein europäischer Wolf beobachtet uns heimlich
- Das Gehege der arktischen Wölfe
- Von einem Aussichtsturm aus kann man direkt ins Gehege sehen.
- Ein arktischer Wolf ruht sich aus
- Arktische Wölfe
- Arktische Wölfe
- Ein arktischer Wolf bewacht das Revier
- Ein dösender Wolf
- Der ist an uns interessiert, wie wir an ihm
- Ein ruhender Wolf, direkt am Zaun
- Ein Wolf beobachtet uns
- Zwei schwarze Wölfe
- Zwei schwarze Wölfe
- Drei schwarze Wölfe schlafen
- Mittagspause für die Wölfe
- Ein ruhender Wolf