Wiesbaden von Oben

Ja, in einer so wundervollen Stadt wie Wiesbaden bin ich selbstverständlich nicht die Einzige, die mit der Kamera bewaffnet auf Fotojagd geht. Einer, der das auf ganz besondere Art und Weise macht, ist Martin Lauinger. Er hat nicht nur die Kamera zur Hand, nein er lässt diese, mit Hilfe einer Drohne, auch gleich noch über unseren Köpfen schweben. Auf diese Art macht er einmalige Fotos und auch Videos von unserer schönen Kurstadt, die man dann auf Youtube oder Instagram bewundern kann.

Die Videos

Wiesbaden vom Himmel aus entdecken ist eine spannende Mission. Martin stellt sich, für seine Videos, diesem Auftrag mit Hilfe einer AR-Drohne 2.0 von Parrot.

Seine Reihe „Über den Dächern von Wiesbaden“ und viele andere Videos findet ihr auf seinem Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCRlEqs2j55d_zQJotjdoWGQ

Über den Dächern von Wiesbaden im Winter

Im ersten Video machen wir eine kleine Rundreise zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Wiesbadens und sehen dabei zu wie die Stadt immer weiter im Schnee versinkt. Schön anzusehen sind auch die saisonalen Besonderheiten im Winter, wie der Sternschnuppenmarkt, das Riesenrad auf dem Mauritius Platz und die Marktkriche unter einer dichten Schneedecke. Und nicht zu vergessen eine wunderbare Riesenradfahrt für alle die sich, wie ich, bisher nie bis ganz nach oben getraut haben! 😉

Ansonsten zu sehen sind unteranderem noch: die Herbert- und Reisingeranlagen mit dem Hauptbahnhof und den Rhein-Main-Hallen, der Luisenplatz mit St. Bonifatius, das Kurhaus, der Kochbrunnenplatz, der Hessische Landtag, der Platz der deutschen Einheit und jede Menge Tauben! 😉

Über den Dächern von Wiesbaden – Näher am Himmel

Im zweiten Teil der Reihe fürt Martin uns mit seiner Drohne zu 23 Orten der Besinnung. Dieses Video gibt es in einer langen und einer etwas kürzeren Version. Ich zeige euch hier die ungekürzte Fassung, inkl. einiger Crash-Outtakes am Ende.

Zu sehen sind: Die Friedenskirche, St. Elisabeth, Maria-Hilf-Kirche, die Kreuzkirche, die Christuskirche, die Bergkirche, die Kirche der Heiligen Familie, die Kirche Jesu Christi, die Marktkirche, das Mahnmal der alten Synagoge, St. Augustine’s of Canterbury, Mariae Heimsuchung, St. Bonifatius, griechische Kapelle, die Kirche der freien evangelischen Gemeinde, Omar Ibn El Khattab, die Mathaeus Kirche, die Lutherkirche, die Kirche der Dreifaltigkeit, Christus Kirche und die Ringkirche

Über den Dächern von Wiesbaden – Bauten&Denkmale

Im letzten Teil führt Martin uns mit seiner Drohne zu den schönsten Bauten und Denkmälern in Wiesbaden.

Neroberg, Bismarckdenkmal, Kriegerdenkmal, Römertor/Heidenmauer, Denkmal von Friedrich dem III., Staatstheater und Schillerdenkmal, Schlauchturm der Feuerwache I, Hauptbahnhof, Wasserturm am Schlachthof, Landesdenkmal (Adolph von Nassau).

Die Fotos

Wer mit einer Drohne fliegt und filmt kann diese interessante Perspektive natürlich auch für Fotoshoots nutzen. Die von Martin sind dabei ganz speziell, denn er überarbeitet sie noch zusätzlich mit Photoshop und schafft so mit bestimmten Farbfiltern oder Hervorhebungen bei jedem Foto eine besondere Atmospäre. Zu sehen sind seine Bilder auf Instagram.

Monopteros auf dem Neroberg

Monopteros auf dem Neroberg

 

Foto => Kunst!

Welcher Hobbyfotograf wollte nicht schon einmal wissen wie das eigene Lieblingsfoto aussehen würde, wäre es ein Gemälde von Vincent van Gogh?

Na gut, zugegeben, vermutlich nicht so viele! 😉

Dennoch gibt es auch für diese technische Spielerei ein neues Onlinetool. Denn deepart.io macht es möglich. Einfach das besagte Foto und ein Gemälde als Stylevorlage hochladen und abwarten bis die Fusion aus beidem verfügbar ist. Fertig!

Ok, bei meinen eigenen Tests musste ich schon feststellen, so 100% stilsicher ist das Programm dann doch nicht immer, aber beeindruckend war bisher noch (fast) jedes Ergebnis.

Mehr zur Technik hinter deepart.io gibts auf Spektrum der Wissenschaft.

Einige Beispiele von mir gibts hier! 😉
(Immerhin dauert die kostenlose Generierung über die Warteschlange, auf Grund der großen Nachfrage, aktuell um die 5 Tage. Da könnte ihr euch wenigstens hier schon mal einwenig inspirieren lassen.)

Die Marktkirche als Gemälde

Wer meine Seite hier genauer verfolgt kennt eines meiner Lieblingsbilder vermutlich schon. Die Marktkirche vom Schulberg aus gesehen. Hier noch einmal das Original.

Blick vom Schulberg auf die Marktkirche

Blick vom Schulberg auf die Marktkirche

Dieses Bild nutzte ich als Vorlage für folgende Zusammenführungen:

Sternennacht über der Moosburg

Sehr schön finde ich aber auch die Fusion zwischen Vicent van Goghs „Sternennacht“ und meinem Bild der Moosburg, das nun auch schon seit Monaten den Header dieser Webseite ziert.

DSC_0438 (2)

Die Moosburg im Schlosspark Biebrich, als Vorlage für ein Gemälde im Stil von Vicent van Gogh.

7dc16a0e14e883b96161f40df3843b91

Die Saarschleife als moderne Kunst?

Weniger gelungen ist hingegen die Zusammenführung der Saarschleife, mit dem Titelbild von deepart.io.

09_September

Die Saarschleife als Bildvorlage

95ae7644b0d6b1ef4950b54d2cd68cbc