Felicitas Pommerening liest aus „Was will ich und wenn ja, wie viele?“

Hier noch ein interessanter Veranstaltungs-Tipp für euch:

Am Samstag, dem 22. Februar 2014, um 19 Uhr liest die junge Autorin Felicitas Pommerening im Café „Heimathafen“ aus ihrem zweiten Buch „Was will ich und wenn ja, wie viele?“.

Der unterhaltsam geschriebene Roman erzählt die Geschichte dreier Frauen, die sich alle auf ganz unterschiedliche Weise fragen: Bekommen wir jetzt Kinder? Oder ist der Job wichtiger? Oder die Liebe?Die drei Frauen erleben eine turbulente Zeit, in der ihre bisherigen Pläne auf den Kopf gestellt werden. Die eine verliebt sich in den Falschen, die andere bekommt die Chance, beruflich ins Ausland zu gehen und die dritte im Bunde fragt sich, wann bitte das perfekte Timing für ein Baby sein soll?

Klappentext

Der Klappentext verspricht auf jeden Fall eine interessante Geschichte:
„Mama sein wollte Lotta schon, seit sie fünf ist – und jetzt, endlich, steht der filmreifen Mutterkarriere nichts mehr im Wege. Doch da kommt aus heiterem Himmel eine Riesen-Jobchance, die sie total verwirrt: Was wird denn jetzt aus ihrer Familienplanung? Ihre beste Freundin Andrea dagegen liebt nichts so sehr wie ihre Arbeit. Na ja, direkt danach kommt auch schon Bastian, ihr Freund. Obwohl…sind sie eigentlich schon richtig zusammen? Sie ist sich noch unsicher, dabei hat er schon vom Heiraten gesprochen! Das Konzept der biologischen Uhr war ihr bisher vollkommen fremd. Mit Anfang dreißig muss man sich endlich entscheiden… Oder vielleicht doch nicht?“

Mehr über die Autorin, ihre Büche und eine Leseprobe findet ihr auf: http://felicitaspommerening.de/

Veranstaltungsort

Das Café Heimathafen ist ein Coworking Space und Café in einem. Es befindet sich in der Karlstraße 22, Ecke Adelheidstraße.

Weitere Informationen zum Veranstaltungsort auf der Seite des Café „Heimathafen“: http://heimathafen-wiesbaden.de/termine/

Rheingauer Weinwoche 2013

Auch in diesem Jahr findet auf dem Markt- und Schlossplatz zwischen Marktkirche, Rathaus und Stadtschloss die Rheingauer Weinwoche statt.

Das heißt während der Zeit vom 9. bis 18. August werden an 120 Ständen edle Weine, Sekte und Leckerein angeboten. Und auch das Musik- und Unterhaltungsprogramm lässt kaum Wünsche offen.

Mehr dazu unter: http://www.wiesbaden.de/leben-in-wiesbaden/freizeit/feste-maerkte/feste/rheingauer-weinwoche.php

Sommerferien-Tipp: KidsCampAmerica

Am Montag ist offizieller Start der hessischen Sommerferien. Da wurde ich darauf hingewiesen, ich solle mal einige Sommerferien-Tipps loswerden. Am Campus Klarenthal bietes KidsCampAmerica eine englisches Sommercamp an.

Hier die Informationen des Veranstalters:

Diesen Sommer wird KidsCampAmerica ein neues Englisches Sommercamp am wunderschönen Campus Klarenthal für Kinder zwischen 5 und 12 Jahren in Wiesbaden anbieten. Nur wenige Minuten von der Wiesbadener Innenstadt entfernt, bietet der Campus einen wunderbar naturbelassenen Veranstaltungsort. Auf dem  60000 qm großen, idyllisch gelegenen Gelände haben unsere  Camper  die Möglichkeit mit viel Spaß Englisch zu lernen und neue Freunde zu gewinnen.  . Das Programm richtet sich sowohl an „Lerner“, als auch an Muttersprachler und basiert auf einem Immersionskonzept.

Die Idee ist es eine Mischung aus spielerisch gestalteten Unterrichtseinheiten und Freizeitaktivitäten anzubieten.
Der Vormittag wird im Klassenzimmer verbracht, während am Nachmittag  Sport und Spiel auf dem Programm stehen. Hier haben die Kinder die Wahl zwischen verschiedenen Aktivitäten, wie z.B. Federball, Basketball, Basteln und vieles mehr.  
 
Das Camp findet während der letzten zwei Wochen der Sommerferien am Campus Klarenthal in Wiesbaden statt. Die regulären Campzeiten sind  9:00 bis 17:00 Uhr. Darüber hinaus wird eine Zusatzbetreuung zwischen 8:00 und 9:00 und 17:00 und 18:00 Uhr angeboten.
 
Für die Herbst- und Osterferien sind weitere Termine geplant.
 
Mehr Informationen finden Sie auch auf unserer Webseite: www.kidscampamerica.com