Die meisten aus der Region Wiesbaden/Mainz werden es wohl im Radio gehört oder in der Zeitungs gelesen haben und wer zur Zeit regelmäßig zwischen Wiesbaden und Mainz pendeln muss wird es leider auch zu spüren bekommen haben: Die Schiersteiner Brücke ist gesperrt!
Bei den Bauarbeiten zur neuen Schiersteiner Brücke hatte sich einer der alten Pfeiler um 20 cm geneigt, das dazugehörende Brückenlager sprang heraus und die Fahrbahn senkte sich um 30 cm ab. Die Folge waren gefährliche Risse, die die Brücke in letzter Konsequenz gar zum Einsturz hätten bringen können. Aus diesem Grund wurde eine soforte Sperrung der Brücke beschloß.
Seither herrscht Verkehrschaos zwischen Wiesbaden und Mainz, denn die Theodor-Heuss-Brücke ist dem nun herrschenden Ansturm nicht im geringsten gewachsen und viele der Pendler mussten auf die S-Bahn oder gar auf eine, der flussaufwerts verfügbaren, Fährverbindungen ausweichen.
All diese Aufregung ist für mich heute Grund genug diese wichtige Lebensader zwischen den beiden Hauptstädten endlich einmal genauer zu beleuchten und mir auch das Vorranschreiten der aktuellen Arbeiten an der neuen Schiersteiner Brücke genauer anzusehen.
Eckdaten
Der offizielle Name dieses beeindruckenden Bauwerks ist „Rheinbrücke Wiesbaden-Schierstein“. Es verbindet den Wiesbadener Stadtteil Schierstein über den Rhein und die Rettbergsaue hinweg mit dem Mainzer Stadtteil Mombach.
Die Schiersteiner Brücke wurde als Balkenbrücke konstruiert, hat eine Länge von 1282 und wird als Autobahnbrücke genutzt (wenn sie denn genutzt wird. ;-)). Erbaut wurde sie in den Jahren 1959 bis 1962 und die offizielle Eröffnung erfolge am 13. Dezember 1962. Seit her wird sie täglich von durchschnittlich 80.000 Fahrzeugen befahren.
Die letzte große Sanierungsaktion fand in den Jahren 1997 bis 2000 statt und kostete damals 21 Millionen DM. Leider konnte auch das die alte Schiersteiner Brücke nicht wirklich retten. Bereits bei der ersten großen Prüfung nach der Sanierung im Jahre 2006 wurden so garvierende Mängel festgestellt, das das Bauwerk als nicht mehr sanierungsfähig eingestuft wurde. Laut dem damaligen Gutachten gibt es nur noch eine vorraussichtliche Restnutzungsdauer bis 2015 (und was soll ich sagen, nach aktuellem stand lagen die damaligen Gutachter mit dieser Einschätzung wohl goldrichtig). Seit dem späten Abend des 10. Februar 2015 ist die Brücke nun gesperrt und das noch bis mindestens Ende März. Dann kann sie möglicherweise, zumindest für Fußgänger, Radfahrer und Autofahrer, wieder freigegeben werden. Was darüber hinaus geschehen wird steht noch in den Sternen.
[Update 19.04.2015]
Am Abend des 12. April 2015 wurde die Schiersteiner Brücke wieder für Fahrzeuge bis maximal 3,5 Tonnen und maximal 2,2 Metern Breite frei gegeben. Seither stellt ein kompliziertes Warnsystem mit Gewichtssensoren, Schranken und Warnleuchten sicher das kein Schwerlastverkehr die Brücke überqueren kann. Im Fall das ein Brummifahrer die Anweisungen missachtet und trotz allem versucht die Brücke zu befahren wird diese nun automatisch gesperrt und der jeweilige LKW wird von der Polizei, vor der Auffahrt, von der Autobahn gelotst. Die führte bisher schon einige Male zu verzögerungen, scheint aber im Großen und Ganzen gut zu funktionieren.
https://youtu.be/3qUCBKL_G7c
Entgegen der ursprünglichen Planung, die Brücke für Radfahrer und Fußgänger erst wieder im Mai frei zu geben, dürfen auch diese Verkehrsteilnehmer die Schiersteiner Brücke seit dem 14. April wieder nutzen.
- Am 21.01.2012: Blick über den Rhein, im Hintergrund die Schiersteiner Brücke
- Am 29.04.2012: Blick über den Rhein, im Hintergrund die Schiersteiner Brücke
- Am 23.01.2013: Blick über den Rhein, im Hintergrund die Schiersteiner Brücke
- Am 23.01.2013: Blick über den Schiersteiner Hafen. Im Hintergrund das RWZ-Werk und die Schiersteiner Brücke.
- Am 16.06.2013, die Schiersteiner Brücke
- Am 16.06.2013, die Schiersteiner Brücke
- Am 16.06.2013: Unter der Schiersteiner Brücke
- Am 16.06.2013: Kanufahrer an der Schiersteiner Brücke
- Am 16.06.2013: Die Schiersteiner Brücke in Richtung Mainz-Mombach
Der Neubau
Nach einer mehrjährigen Planungsphase erfolgte am 12. September 2013 der Spatenstich für den Neubau der Schiersteiner Brücke. Bis, voraussichtlich 2019, wird es dauern, bis die dann aus zwei getrennten Überbauten bestehende Brücke fertig gestellt sein wird. Jeder dieser Überbauten wird dann 21,72 Meter breit sein und aus je 3 Fahrspuren und einem Rad- und Gehweg bestehen. Auch wird die neue Brücke mit dann 1285 m etwas länger sein als ihre Vorgängerin.
Bauarbeiten im Februar 2015
Weiterführende Links:
Mehr über den Bau der Schiersteiner Brücke mit Fotos aus der Bauphase findet ihr hier: http://www.schiersteinerbruecke.de/artikel/historie
Mehr zu den aktuellen Bauarbeiten der neuen Schiersteiner Brücke gibts hier:
http://www.schiersteinerbruecke.de/artikel/planung
Mehr Informationen und Fotos zur aktuellen Sperrung hier:
Brückensong vom FFH-Radio
Brückensong II vom FFH-Radio
Bildergalerie vom FFH-Radio
Und auch ganz witzig, die Schiersteiner Brücke Live 😉
http://www.schiersteinerbruecke.de/webcams
Quellen: https://de.wikipedia.org/wiki/Schiersteiner_Br%C3%BCcke
[Update 19.04.2015]:
http://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/schiersteiner-bruecke/schiersteiner-bruecke-befuerchtetes-chaos-auf-der-a643-bleibt-aus_15179030.htm
Weg frei für Radfahrer und Fußgänger