Frühlingserwachen und Großbaustelle an der Wilhelmstraße

Es ist Frühling und da sich an der Wilhelmstraße zur Zeit einiges tut, wollte ich endlich mal wieder eine Tour mit meiner Kamera machen.

So wird gerade, ganz aktuell eine neue Fernwärmeleitung verlegt. Das macht aus der Wilhelmstraße eine große Baustelle, die zu starken Verkehrsbehinderungen führt. Aber auch zuvor ist schon einiges passiert. So begann vor etwa einem Jahr der Abriss der ehemaligen Commerzbank in der Wilhelmstraße 44-46. Dort klafft nun schon seit etlichen Monaten ein großes Loch, das neue Einblicke zulässt. An der entsprechenden Stelle soll ein Neubau mit Wohnungen und Geschäften entstehen.

Ein weiteres, noch viel größeres Loch klafft schon länger am Kureck. Hier wurde das alte R+V-Hochhaus in mühevoller Kleinarbeit abgetragen. Der von mir innig gehasste Bau und einige umliegende Gebäude mussten weichen um einem neuen Wohn- und Geschäftsturm Platz zu schaffen. Auch soll ein Ensemble aus Villen mit Luxuswohnungen entstehen. Ich persönlich bin, besonders was das neue, wenn auch etwas kleinere, Hochhaus angeht, zur Zeit noch sehr skeptisch. Meine Hoffnung lag eigentlich darauf, das man sich endlich dafür entscheiden würde, einen weniger klotzigen Bau ans Ende der Wilhelmstraße zu setzen. Aber wie es am Ende tatsächlich wirken wird, wird sich noch zeigen.

Hier aber nun der versprochene Blick auf die Veränderungen an der frühlingshaften Wilhelmstraße.

Kutschenkorso 2016

Bald ist wieder Pfingsten und damit steht auch, wieder einmal, das berühmte wiesbadener Pfingsttunier vor der Tür. Wie jedes Jahr gab es daher heute auch schon einmal einen speziellen Appetithappen, den alljährlichen Kutschenkorso in der Woche vor Pfingsten. Leider hat nur das Wetter heute so gar nicht mitgespielt. Da war es die letzten Tage so sonnig und warm und heute musste es natürlich genau in dem Augenblick anfangen zu regnen, als ich mit der Kamera zur Tür hinaus bin. Aus diesem Grund gibt es leider nicht so viele Bilder wie gehofft, aber dennoch hoffe ich euch einige Eindrücke vom Kutschenkorso und der bevorstehenden Pferdenacht vermittel zu können.

Wiesbaden von Oben

Ja, in einer so wundervollen Stadt wie Wiesbaden bin ich selbstverständlich nicht die Einzige, die mit der Kamera bewaffnet auf Fotojagd geht. Einer, der das auf ganz besondere Art und Weise macht, ist Martin Lauinger. Er hat nicht nur die Kamera zur Hand, nein er lässt diese, mit Hilfe einer Drohne, auch gleich noch über unseren Köpfen schweben. Auf diese Art macht er einmalige Fotos und auch Videos von unserer schönen Kurstadt, die man dann auf Youtube oder Instagram bewundern kann.

Die Videos

Wiesbaden vom Himmel aus entdecken ist eine spannende Mission. Martin stellt sich, für seine Videos, diesem Auftrag mit Hilfe einer AR-Drohne 2.0 von Parrot.

Seine Reihe „Über den Dächern von Wiesbaden“ und viele andere Videos findet ihr auf seinem Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCRlEqs2j55d_zQJotjdoWGQ

Über den Dächern von Wiesbaden im Winter

Im ersten Video machen wir eine kleine Rundreise zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Wiesbadens und sehen dabei zu wie die Stadt immer weiter im Schnee versinkt. Schön anzusehen sind auch die saisonalen Besonderheiten im Winter, wie der Sternschnuppenmarkt, das Riesenrad auf dem Mauritius Platz und die Marktkriche unter einer dichten Schneedecke. Und nicht zu vergessen eine wunderbare Riesenradfahrt für alle die sich, wie ich, bisher nie bis ganz nach oben getraut haben! 😉

Ansonsten zu sehen sind unteranderem noch: die Herbert- und Reisingeranlagen mit dem Hauptbahnhof und den Rhein-Main-Hallen, der Luisenplatz mit St. Bonifatius, das Kurhaus, der Kochbrunnenplatz, der Hessische Landtag, der Platz der deutschen Einheit und jede Menge Tauben! 😉

Über den Dächern von Wiesbaden – Näher am Himmel

Im zweiten Teil der Reihe fürt Martin uns mit seiner Drohne zu 23 Orten der Besinnung. Dieses Video gibt es in einer langen und einer etwas kürzeren Version. Ich zeige euch hier die ungekürzte Fassung, inkl. einiger Crash-Outtakes am Ende.

Zu sehen sind: Die Friedenskirche, St. Elisabeth, Maria-Hilf-Kirche, die Kreuzkirche, die Christuskirche, die Bergkirche, die Kirche der Heiligen Familie, die Kirche Jesu Christi, die Marktkirche, das Mahnmal der alten Synagoge, St. Augustine’s of Canterbury, Mariae Heimsuchung, St. Bonifatius, griechische Kapelle, die Kirche der freien evangelischen Gemeinde, Omar Ibn El Khattab, die Mathaeus Kirche, die Lutherkirche, die Kirche der Dreifaltigkeit, Christus Kirche und die Ringkirche

Über den Dächern von Wiesbaden – Bauten&Denkmale

Im letzten Teil führt Martin uns mit seiner Drohne zu den schönsten Bauten und Denkmälern in Wiesbaden.

Neroberg, Bismarckdenkmal, Kriegerdenkmal, Römertor/Heidenmauer, Denkmal von Friedrich dem III., Staatstheater und Schillerdenkmal, Schlauchturm der Feuerwache I, Hauptbahnhof, Wasserturm am Schlachthof, Landesdenkmal (Adolph von Nassau).

Die Fotos

Wer mit einer Drohne fliegt und filmt kann diese interessante Perspektive natürlich auch für Fotoshoots nutzen. Die von Martin sind dabei ganz speziell, denn er überarbeitet sie noch zusätzlich mit Photoshop und schafft so mit bestimmten Farbfiltern oder Hervorhebungen bei jedem Foto eine besondere Atmospäre. Zu sehen sind seine Bilder auf Instagram.

Monopteros auf dem Neroberg

Monopteros auf dem Neroberg